
Ausbildung Operationstechnischer Assistent OTA (m/w/d) 2024
Greven, Deutschland — Maria-Josef-Hospital Greven GmbH
Wir stellen uns vor.
Das Maria-Josef-Hospital Greven ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit rund 200 Betten und folgenden Fachabteilungen: Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie sowie Wirbelsäulenchirurgie, Anästhesie und Intensivmedizin sowie Innere Medizin. Die HNO und Gynäkologie mit Brustzentrum werden als Belegabteilungen geführt. Eine Radiologie Praxis mit allen diagnostischen Verfahren ist dem Krankenhaus unmittelbar angeschlossen. Die Intensivstation verfügt über acht Bettenplätze und wird interdisziplinär geführt.
Deine Aufgaben - So bringst Du Dich ein
Operationstechnische Assistenten (OTA) bereiten die Operationen vor, justieren und überwachen die Instrumente und sind als technische Unterstützung des operierenden Arztes wichtige Assistenten. Denn Arbeit im Operationssaal ist Teamarbeit. Ärzte, Anästhesie-Pflegepersonal, OP-Pflegepersonal und weitere Fachkräfte sind jeweils Spezialisten auf ihrem Gebiet. Die OTA-Ausbildung qualifiziert Sie direkt für die Mitarbeit in diesem operativen Behandlungsteam und ausgewiesenen Funktionsbereichen.
Folgende Ausbildungsinhalte werden Dir u.a. vermittelt:
- Assistieren am OP-Tisch (Instrumentation)
- Steriles und hygienisches Arbeiten
- Hygienische Assistenz (Springertätigkeit)
- Versorgung der Instrumente nach einer OP
- Patienten fachkundig begleiten und betreuen
Während deiner Ausbildung durchläufst du u.a. folgende Abteilungen:
- Innerhalb der Operationsabteilungen:
- Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Unfallchirurgie und Orthopädie
- Senologie
- Geburtshilfe, Gynäkologie
- Gefäßchirurgie
- HNO-Chirurgie
- Wahleinsatz
- Anästhesie
- Außerhalb der Operationsabteilungen:
- Pflegepraktikum auf einer chirurgischen Allgemeinstation
- Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte
- Zentrale Notaufnahme
- Endoskopieabteilung
Unser Kooperationspartner für die Ausbildung ist die Franziskus Gesundheitsakademie in Münster. Das bedeutet: Der theoretische Unterricht findet bei unserem Kooperationspartner im Blockunterricht statt, der praktische Teil der Ausbildung findet im Maria-Josef-Hospital in Greven statt. Es gibt auch Außeneinsätze in kooperierenden Einrichtungen, wie dem St. Franziskus-Hospital in Münster.
Dein Profil - Das zeichnet Dich aus
- Fachoberschulreife bzw. gleichwertig qualifizierter Schulabschluss
- Gesundheitliche Eignung
- Mindestalter: 17 Jahre
- Praktikum in einer Operationsabteilung wird empfohlen
- Organisationsfähigkeit
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Flexibilität und Mobilität
- Wirtschaftlichkeit
- Freude an Patientenbetreuung
Deine Vorteile - diese Benefits bieten wir Dir
- Gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss
- Vergütung nach den AVR Caritas inkl. Altersvorsorge (KZVK)
- vielfältige interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten sowie E-Learning-Angebote
- ganz besonders liegt uns auch die Gesunderhaltung unserer Mitarbeiter*innen am Herzen, die wir durch vielfältige Angebote im Betrieblichen Gesundheitsmanagement fördern
- ein freundliches Arbeitsklima
Davon profitierst du stiftungsweit
Job mit Sinn
Mit deinem Engagement leistest du einen entscheidenden Beitrag für das Gemeinwohl der Menschen in der Umgebung.
Perspektiven
Wir bieten dir reichlich Perspektiven dank vielfältiger Aufstiegs- und Entwicklungschancen innerhalb des Einrichtungsverbunds.
Fort- und Weiterbildung
Du profitierst von hervorragenden Fort- und Weiterbildungsangeboten mit zahlreichen Möglichkeiten, dich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Wir stellen dich gerne für die Zeit dieser Maßnahmen frei.
Faire Bezahlung
Deine Arbeit wird fair und marktgerecht nach dem eigenen Tarifwerk der Caritas (AVR) vergütet, dabei profitierst du neben den anlagenspezifischen Vergütungsbestandteilen auch von den automatischen Gehaltsentwicklungen.
Betriebliche Altersvorsorge
Zusätzlich zu deinem Gehalt erhältst du über uns eine betriebliche Altersvorsorge. Das Beste daran? Monatlich werden 6% von deinem zusatzversorgungspflichtigen Einkommen in die Katholische Zusatzversorgungskasse eingezahlt. Du selbst beteiligst dich nur mit 0,4% daran und profitierst sogar noch von einer Hinterbliebenen- und Erwerbsminderungsversorgung.
30 Tage Urlaub plus
Reichlich Zeit, zu entspannen und Energie zu tanken. Und einen extra Tag gibt es bei Ereignissen wie Geburt oder Hochzeit.
Spirituelle Auszeit
Im Rahmen einer unserer vielfältigen spirituellen Angebote kannst du dein seelisches Wohlbefinden stärken. Gerne befreien wir dich hierfür von deiner Arbeitszeit!
Kontakt
Anja Ewering MBA
Tel.: 02571 - 502-14002
E-Mail: Anja.Ewering@mjh-greven.de
Oder kontaktiere uns gerne per WhatsApp: 0151 74567741.
Job-Details
Job-Detail | Wert |
---|---|
Einstiegszeitpunkt: | 01.08.2024 |
Einstiegslevel: | Ausbildung |
Beschäftigungsart: | Unbefristet |
Arbeitszeitmodell: | Vollzeit |
Jobkategorie: | Pflegeberufe |
Einsatzbereich: | OP-Pflegekraft |
Job-ID: | 1478P6252 |
Jetzt bewerben
Bewirb dich jetzt und bringe deine Karriere mit einer Stelle voran, die dich herausfordert und viele Extras bietet.
Du findest diese Job-Anzeige online unter https://jobs.st-franziskus-stiftung.de/de/ausbildung-operationstechnischer-assistent-ota-mwd-2024!1478P6252!de/