Du & Wir - mit Herz & Hingabe.
Hier zählt dein Tun:

Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) April 2025

Kamp-Lintfort, Deutschland


St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort GmbH
  • Standort Kamp-Lintfort, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
  • Organisation St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort GmbH
  • Arbeitszeitmodell Vollzeit
  • Beschäftigungsart Unbefristet
  • Einstiegszeitpunkt Ab sofort
  • Job-ID 1872P2066

Wir stellen uns vor

Das St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort GmbH ist eine Einrichtung der St. Franziskus Stiftung Münster. Als eine von drei Kliniken in der Region Rheinland gehört das St. Bernhard-Hospital somit zur größten katholischen Krankenhausgruppe Nordwestdeutschlands. Wir sind ein Akutkrankenhaus mit den Schwerpunkten Orthopädie, Kardiologie, Gastroenterologie, Dermatologie, Radiologie, Anästhesie, Laboratoriumsmedizin sowie Allgemein-, Unfall- und Gefäßchirurgie.

Das Haus verfügt über 356 Betten in zehn Fachkliniken und ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und proCum Cert (konfessionelle Zertifizierungsgesellschaft). Rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen und behandeln jährlich rund 16.000 stationäre und 30.000 ambulante Patienten.

Ihre theoretische Ausbildung absolvieren Sie in der Katholischen Bildungsakademie Niederrhein. Die Katholische Bildungsakademie Niederrhein ist eine Verbundschule mit derzeit 252 Ausbildungsplätzen. Angeschlossen sind der Bildungsakademie das St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort, das St.-Clemens-Hospital Geldern, das St. Josef-Krankenhaus Moers, das Sankt Josef-Hospital Xanten und der Caritasverband Moers-Xanten e.V.

 Die Ausbildung startet am 01. April 2025.


Ihre Aufgaben – So bringen Sie sich ein

Das lernen Sie bei uns:

  • Die Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs bei Menschen aller Altersgruppen
  • Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses
  • Analyse, Evaluation, Sicherung, Entwicklung der Qualität in der Pflege
  • Maßnahmen zur Verbesserung des Gesundheitszustands
  • Selbstreflexion ihrer eigenen Persönlichkeitsmerkmale in Bezug auf die berufliche Tätigkeit

Die Struktur der Ausbildung:

  • Die Ausbildung dauert drei Jahre und besteht aus theoretischem und praktischem Unterricht an der Bildungsakademie sowie der praktischen Ausbildung beim Träger der praktischen Ausbildung
  • Der theoretische und praktische Unterricht und die praktische Ausbildung wechseln sich ab und werden in Blöcken durchgeführt
  • Der größte Teil der praktischen Ausbildung wird beim praktischen Ausbildungsträger absolviert
  • Zusätzlich finden Einsätze in folgenden praktischen Einsatzbereichen statt:
    • Stationäre Langzeitpflege 
    • Ambulanter Pflegedienst
    • Psychiatrische Pflege
    • Pädiatrische Pflege

Ihr Profil – Das zeichnet Sie aus

  • Sie haben mindestens einen Abschluss der Fachoberschulreife oder haben einen Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer abgeschlossenen zweijährigen Ausbildung
  • Sie sind mindestens 17 Jahre alt (Vollendung des 18. Lebensjahres innerhalb der ersten sechs Monate der Ausbildung)
  • Sie verfügen über ausreichende Deutschkenntnisse, mindestens auf B2-Niveau
  • Sie verfügen über Empathievermögen, können einfühlsam auf Menschen eingehen und haben Freude am Umgang mit Menschen aller Altersstufen
  • Sie sind verantwortungsbewusst und haben Freude an der Arbeit im Team

Ihre Vorteile – Diese Benefits bieten wir Ihnen

  • In Ihrer gesamten praktischen Ausbildung erhalten Sie eine individuelle und kontinuierliche Begleitung durch weitergebildete Praxisanleitende
  • Sie erhalten regelmäßig modularen Unterricht in kleinen Lerngruppen, um den Theorie-Wissens-Transfer sicherzustellen und Sie individuell auf Prüfungen vorzubereiten
  • Die Bildungsakademie befindet sich direkt am Krankenhaus
  • Sie haben gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Examen
  • Sie erhalten eine Ausbildungsvergütung nach AVR-Caritas:
    • 1. Ausbildungsjahr: 1.340,69€
    • 2. Ausbildungsjahr: 1.402,07€
    • 3. Ausbildungsjahr: 1.503,38€
  • Wir leben ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit einem persönlichem Gesundheitskonto für jeden Mitarbeitenden
  • Sie profitieren von weiteren Benefits wie z.B. Dienstradleasing

Davon profitieren Sie stiftungsweit

Job mit Sinn

Job mit Sinn

Mit Ihrem Engagement leisten Sie einen entscheidenden Beitrag für das Gemeinwohl der Menschen in der Umgebung.

Perspektiven

Perspektiven

Wir bieten Ihnen reichlich Perspektiven dank vielfältiger Aufstiegs- und Entwicklungschancen innerhalb des Einrichtungsverbunds.

Fort- und Weiterbildung

Fort- und Weiterbildung

Sie profitieren von hervorragenden Fort- und Weiterbildungsangeboten mit zahlreichen Möglichkeiten, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Wir stellen Sie gerne für die Zeit dieser Maßnahmen frei.

Faire Bezahlung

Faire Bezahlung

Ihre Arbeit wird fair und marktgerecht nach dem eigenen Tarifwerk der Caritas (AVR) vergütet, dabei profitieren Sie neben den anlagenspezifischen Vergütungsbestandteilen auch von den automatischen Gehaltsentwicklungen.

Betriebliche Altersvorsorge

Betriebliche Altersvorsorge

Zusätzlich zu Ihrem Gehalt erhalten Sie über uns eine betriebliche Altersvorsorge. Das Beste daran? Monatlich werden 6% von Ihrem zusatzversorgungspflichtigen Einkommen in die Katholische Zusatzversorgungskasse eingezahlt. Sie selbst beteiligen sich nur mit 0,4% daran und profitieren sogar noch von einer Hinterbliebenen- und Erwerbsminderungsversorgung.

30 Tage Urlaub plus

30 Tage Urlaub plus

Reichlich Zeit, zu entspannen und Energie zu tanken. Und einen extra Tag gibt es bei Ereignissen wie Geburt oder Hochzeit.

Spirituelle Auszeit

Spirituelle Auszeit

Im Rahmen einer unserer vielfältigen spirituellen Angebote können Sie Ihr seelisches Wohlbefinden stärken. Gerne befreien wir Sie hierfür von Ihrer Arbeitszeit!


Sie haben Lust auf einen Job, in dem Ihr Tun zählt und Sie jeden Tag etwas bewirken können?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Rückfragen? Jederzeit gern. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne unsere Kollegin in der Hauptamtlichen Praxisanleitung, Frau Yasemin Hisman, unter Tel. 02842-7085972 oder per E-Mail an ausbildung@st-bernhard-hospital.de.

Jetzt bewerben

Diese Jobs könnten auch passen