
Ausbildung: Medizinisch-Technische-Radiologieassistenz (MTRA) (m/w/d)
Kamp-Lintfort, Deutschland — St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort GmbH
Das St. Bernhard-Hospital in Kamp-Lintfort ist eine Einrichtung der St. Franziskus Stiftung Münster. Als eine von drei Kliniken in der Region Rheinland gehört das St. Bernhard-Hospital somit zur größten katholischen Krankenhausgruppe Nordwestdeutschlands. Wir sind ein Akutkrankenhaus mit den Schwerpunkten Orthopädie, Kardiologie, Gastroenterologie, Dermatologie, Radiologie, Anästhesie sowie Allgemein-, Unfall- und Gefäßchirurgie.
Das Haus verfügt über 356 Betten in zehn Fachkliniken und ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und proCum Cert (konfessionelle Zertifizierungsgesellschaft). Rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen und behandeln jährlich rund 16.000 stationäre und 30.000 ambulante Patienten. Der Pflegedienst arbeitet im System der „Primären Pflege“, hier hat jeder Patient seine feste pflegerische Bezugsperson.
Die Tätigkeitsfelder von Medizinisch-Technischen-Radiologieassistentinnen/-assistenten umfassen eine Vielzahl von diagnostischen Untersuchungen und therapeutischen Maßnahmen. MTRA's kommen in der konventionellen Radiologie sowie an radiologischen Großgeräten, wie der Magnetresonanztomographie oder der Computertomographie, zum Einsatz. Hierbei führen sie unter anderem bildgebende diagnostische Verfahren durch, um krankhafte Veränderungen des Körpers darstellen zu können. In der Strahlentherapie bereiten sie die Bestrahlung von Patienten vor und führen diese anhand eines Bestrahlungsplanes durch. Ein weiteres Einsatzgebiet ist die Nuklearmedizin. Dort werden - unter den erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen - kurzlebige radioaktive Substanzen injiziert, um den Stoffwechsel bestimmter Gewebe im menschlichen Körper darstellen zu können.
Diese Kombination aus technischen und medizinischen Komponenten sowie die Arbeit am und mit den Patienten, machen diesen Beruf so vielfältig und einzigartig.
https://www.kbs-mg.de/de/BewerbungAnmeldung.htm oder an bewerbung@kbs-mg.de
Erforderlicher Schulabschluss:
Ein mittlerer Bildungsabschluss oder eine andere gleichwertige abgeschlossene Schulbildung werden für die Ausbildung vorausgesetzt. Wer über einen Hauptschulabschluss mit absolvierter Berufsausbildung verfügt, kann auch zur Ausbildung zugelassen werden.
Art der Ausbildung:
Die Ausbildung setzt sich aus 1.600 Theoriestunden und 2.800 Stunden in praktischen Einsätzen zusammen. Die theoretischen Stunden werden hierbei bei unserem Kooperationspartner, der Akademie für Gesundheitsberufe in Mönchengladbach, absolviert. Die praktische Ausbildung übernimmt die Radiologische Klinik des St. Bernhard Hospitals in Kooperation mit der Nuklearmedizinischen Gemeinschaftspraxis in Duisburg sowie der Gemeinschaftspraxis für Strahlentherapie in Duisburg/Moers.
Dauer der Ausbildung:
Regelausbildungszeit 3 Jahre
Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. März und 1. September
Davon profitieren Sie stiftungsweit
Job mit Sinn
Mit Ihrem Engagement leisten Sie einen entscheidenden Beitrag für das Gemeinwohl der Menschen in der Umgebung.
Perspektiven
Wir bieten Ihnen reichlich Perspektiven dank vielfältiger Aufstiegs- und Entwicklungschancen innerhalb des Einrichtungsverbunds.
Fort- und Weiterbildung
Sie profitieren von hervorragenden Fort- und Weiterbildungsangeboten mit zahlreichen Möglichkeiten, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Wir stellen Sie gerne für die Zeit dieser Maßnahmen frei.
Faire Bezahlung
Ihre Arbeit wird fair und marktgerecht nach dem eigenen Tarifwerk der Caritas (AVR) vergütet, dabei profitieren Sie neben den anlagenspezifischen Vergütungsbestandteilen auch von den automatischen Gehaltsentwicklungen.
Betriebliche Altersvorsorge
Zusätzlich zu Ihrem Gehalt erhalten Sie über uns eine betriebliche Altersvorsorge. Das Beste daran? Monatlich werden 6% von Ihrem zusatzversorgungspflichtigen Einkommen in die Katholische Zusatzversorgungskasse eingezahlt. Sie selbst beteiligen sich nur mit 0,4% daran und profitieren sogar noch von einer Hinterbliebenen- und Erwerbsminderungsversorgung.
30 Tage Urlaub plus
Reichlich Zeit, zu entspannen und Energie zu tanken. Und einen extra Tag gibt es bei Ereignissen wie Geburt oder Hochzeit.
Spirituelle Auszeit
Im Rahmen einer unserer vielfältigen spirituellen Angebote können Sie Ihr seelisches Wohlbefinden stärken. Gerne befreien wir Sie hierfür von Ihrer Arbeitszeit!
Kontakt
Rückfragen? Jederzeit gern. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Leitende MTRA, Frau Stiller, unter der Telefon-Nr.: 02842/70-8863.
Job-Details
Job-Detail | Wert |
---|---|
Einstiegszeitpunkt: | 01.03.2023 |
Einstiegslevel: | Ausbildung |
Beschäftigungsart: | Unbefristet |
Arbeitszeitmodell: | Vollzeit |
Jobkategorie: | Medizinisch-Technische Berufe |
Einsatzbereich: | MTRA - Medizinisch-Technischer Radiologieassistent |
Job-ID: | 1872P1019 |
Jetzt bewerben
Bewerben Sie sich jetzt und bringen Sie Ihre Karriere mit einer Stelle voran, die Sie herausfordert und viele Extras bietet.
Sie finden diese Job-Anzeige online unter https://jobs.st-franziskus-stiftung.de/de/ausbildung-medizinisch-technische-radiologieassistenz-mtra-mwd!1872P1019!de/